Hallensaison 2025 – Berichte Teil 4 – DM Halle U20

Bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Dortmund (14.2.-16.02.2025), konnte die LG Ohra – Energie dieses Jahr immerhin 3 qualifizierte Sportler aufbieten.
Merlin Leuthardt (17) schlug sich im Vorlauf über 60 m Hürden in 8,54 s wacker, konnte aber sich aber erwartungsgemäß nicht über die Vorrunde hinaus qualifizieren, zumal er bei der höheren A-Jugendklasse AK 18/19/u 20 startete und sein Gesamtplatz wurde mit 23. notiert.
Leonhard Kaufmann (18) lief über 3000 m ein beherztes Rennen und kam in passablen 8:55,05 min als 19. ins Ziel ein.
Eine Leistungsetage höher und in prächtiger Verfassung, zeigte sich im Gegensatz zur Vorjahresmeisterschaft (enttäuschend über 400 m in mäßiger Zeit ausgeschieden), Anna Amalia Riechel/19) in ihrer letzten Jugendhallenmeisterschaft.
Am ersten Tag pulverisierte sie ihre 400 m Bestzeit auf sehr respektable 56,14 s, mit denen sie überraschend, aber auch überzeugend, mit der 4. besten Zeit ins A-Finale (Anmerkung – Top 6 – da 6 Rundbahnen) „durchmarschierte“.

Foto: Ralf Görlitz

Dabei war dies ein sporthistorisch sehr vordergründiger Lauf, denn mit der überragenden späteren Frauenmeisterin Johanna Martin/18 (rechts im Foto neben Anna Amalia Riechel) vom 1.VfL Rostock, startete eine Deutsche Zukunftshoffnung par excellence, welche den Europäischen Hallenjugendrekord einer sowjetischen Sprinterin verbesserte, der nun bei 52,22 s steht.
Am Folgetag stand eine Herkulesaufgabe vor ihr, da sie auch im Hochsprung im Finale stand, was ihr im Vorjahr durch Knieprobleme versagt geblieben war.
Dort überraschte sie ebenso mit einem überragendem Auftritt und neuer Bestmarke von 1,75 m und weckte Erinnerungen an den Sommer 2023 in Rostock, als sie dort mit 1,74 m die Silbermedaille in der B-Jugend 17/18/u 18 im Freien geholt hatte.
Anna Amalia Riechel/LG Ohra – Energie schaffte mit dieser neuen Besthöhe einen souveränen 4. Platz und hatte kurze Zeit danach ihren 400 m Finalauftritt. Dort merkte man ihr auf der Zielgeraden durchaus an, das der bisherige Wettkampf viel Kraft gekostet hatte.
Es gelang keine Steigerung zum Vorlauf mehr, dennoch konnte in guten 57,17 s, ein 6. Platz als weiter Erfolg konstatiert werden.

>> Ergebnisse