Hallensaison 2025 – Berichte Teil 3 – Mitteldeutsche Hallenmeisterschaften
Höhepunkte und Abschluß der Hallensaison 2025
Die Hallensaison der Leichtathleten der LG Ohra – Energie endete mit sehr guten Erfolgen bei den Hallensaisonhöhepunkten.
Die Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften der Jugend (AK 16-19) und A-Schüler (AK 14/15) wurden in Chemnitz (01.02.2025) ausgetragen.
Gab es im Vorjahr 2024 im Ergebnis 1 x Gold (und weitere 3 x finale Plätze 4 – 8), wurde 2025 die Erfolgsbilanz auf 2 x Gold und 1 x Bronze, sowie weitere 6 x finale Plätze – 3 x 4, sowie 5,6 und 7, ausgeweitert.
Anna Amalia Riechel (wJA/19/u 20) sprintete über 400 m PBL in 57,08 s und erkämpfte sich gegen starke Konkurrenz der Clubs aus Dresden und Chemnitz, die Bronzemedaille.
Im Hochsprung konnte sie hingegen souverän Mitteldeutsche Hallenmeisterin mit 1,72 m werden und Gold holen.
Die Staffel über 4 x 200 m der LG Ohra – Energie (AK 16-19) mit Anna Amalia Riechel- 19, Lea Weber-17, Karla Reuter-16 und Amy Ißleib-17, hatte keine Chance bei der Medaillenvergabe, konnte dennoch in nicht Bestbesetzung, immerhin 4. in 1:54,97 min werden.
Merlin Leuthardt (mJB/17/u 18) wurde über 60 m Hürden in 8,45 s insgesamt auf Platz 13 bei der höheren A-Jugend (18/19/ U 20) notiert und erfüllte sich hier vor allem die Jugendhallenmeisterschaftsnorm über die dort geforderte höhere Hürde. In seiner mJB/AK 16/17 Altersklasse wurde er über 60 m 5. in guten 7,16 s.
In der wJB/16/17 – u 18 folgte der starke Auftritt von Lea Weber, welche etwas überraschend im Kugelstoßen mit 12,28 m die Goldmedaille nach Hause trug und dies mit 2 Zentimeter Vorsprung im letzten Durchgang bewerkstelligte. Mit 32,45 m im Diskuswurf gelang ein guter 4. Rang, nur der Speer flog auf enttäuschende 34,10 m, die zumindest noch einen finalen Rang 7 einbrachten.
Bei den Schülern (AK 14/15/u 16) gab es zudem einen 9. Platz für Greta Faulstich (w 14) im Kugelstoß mit nicht optimal erreichten 10,82 m und finale 30,53 m im Diskuswurf (Rang 6) und 37,45 m im Hammerwurf, die sogar Rang 4 einbrachten.