Teil III der Thüringer Landeshallenmeisterschaften (22.01.2022) Erfurt

Es starteten die Jugend 18/19/u 20 und die Schüler AK 12-15, sowie die Erwachsenen und Jugend B (16/17- U18) im Winterwurf. Die LG Ohra – Energie hatte immerhin 20 Sportler gemeldet und strebte weitere Medaillen an, um das Ziel 20 Edelmetall zu erreichen. Vor dem Zwischenstand nach 2 Teilen, standen 4 x Gold, 5 x Silber und 4 x Bronze – ergo 13 Medaillen zu Buche, das Ziel waren 20. Dieses wurde hauchdünn verfehlt, denn die neueren 6 Edelmetall besserten die Gesamtbilanz auf 19 Medaillen auf. Einschneidend war das Fehlen von 8 Sportlern aus verschieden Gründen (Langlaufmeisterschaften Ski, Quarantäne, Verletzungen…), was sich bei 20 Meldungen natürlich gravierend auf ein besseres Abschneiden ausgewirkt hatte.

Bei den Erwachsenen nahm kein Sportler der LG Ohra – Energie am Winterwurf teil, womit auch die medaillenlose Gesamtbilanz nicht verbessert werden konnte.
In der AK 18/19- A-Jugend (U20) gab es durch Charlotte Beck (16) Gold im Hochsprung mit 1,50 m, durch Nathalie Möller (18) über 1500 m in 6:20,16 min Bronze und Luise Hoffmann holte einen 7.Platz über 200 m in 29,01 s. Bei der B-Jugend 16/17/u 18 gab es im Winterwurf keinen Starter. Im Schülerbereich 14/15 (U16) und 12/13 (U14) gab es im Vorfeld einige Ausfälle, so daß die Medaillen- und Finalkampfausbeute nicht zufriedenstellen war, was auch einige Leistungsergebnisse unabhängig von der Platzierung betrifft.
Merlin Leuthardt (M14) plagte sich mit Wachstumsproblemen und gab nach Rang 5 über 60 m in 8,41 s und Rang 4 im Hochsprung mit 1,50 m, den Wettkampf leider auf.
Emma Ganzmann (W15) konnte die Finals mit guten Plätzen über 60 m in 8,50 s als 7. (VL – 8,45 s) und 60 m Hürden als 6. in 10,40 s, sowie im Weitsprung als 7. mit 4,47 m garnieren. Maria Matewosjan (W15) noch Hallenmeisterin über 60 m Hürden (damals in der W13), mußte ihre Sachen nach einem Fehlstart packen und auf ihre stärkste Disziplin verzichten. Dafür holte sie mit einer anderen Sportlerin zusammen Silber, allerdings mit recht bescheidenen 1,40 m im Hochsprung.
In der W14 wurde Lea Weber über 60 m auf Rang 7 in 8,71 s (VL – 8,62 s) notiert, zu der noch Rang 8 im Weitsprung mit 4,27 m und Rang 4 im Kugelstoßen mit 8,36 m kamen. In der M13 hatte Wilhelm Fabig einen guten 3. Platz über 60 m in 8,62 s (VL-8,61 s) ebenso auf der Habenseite, wie die zweite Bronzemedaille im Weitsprung mit 4,63 m. In der W13 konnte sich Joelina Querfeld über Gold mit nicht sehr starken 7,46 m im Kugelstoßen freuen, während es im Hochsprung als 4. mit 1,25 m nicht besonders lief.
Bedenklich ist die Tatsache, daß kein Sportler der LG Ohra – Energie in der AK 12 m/w am Start war.
Insgesamt konnte die LG Ohra – Energie 6 x Gold, 6 x Silber und 7 x Bronze erzielen, was durchaus beachtlich ist, aber auch einige Lücken bedeckt und im Vergleich zur letzten Hallenmeisterschaft 2020 durchaus einige Einbußen offeriert.

P. Grüneberg

>> Ergebnisse

Teil II der Thüringer Hallenlandesmeisterschaften (15./16.01.2022) – Jugend B (16/17- u 18) Einzel und Winter Wurf Schüler AK 14/15 und Jugend A (18/19- u 20)

Nach dem I. Teil mit der Hallenlandesmeisterschaften in der Erfurter H. Gauder Leichtathletikhalle, fand am 15./16.01.2022 nun der II. Teil statt.

Durch den Ausfall von Maurice Voigt im Weitsprung und dem Verzicht einiger Erwachsenen auf die Hallensaison, steht die LG Ohra – Energie dieses Jahr in der Medaillenwertung ohne Medaillen da. 2020 war die Bilanz noch 2 x Gold/3 x Silber/1 x Bronze – hier macht sich freilich auch der Fortgang von den Sprintern Laura Kaufmann und Sebastian Lehmann bemerkbar.
Die Ausbeute beschränkt sich somit auf zwei 4.Plätze, von denen der eine in der Vorwoche durch Stefan Zimmermann über 3000 m erzielt wurde, zu dem nun die 19-jährige Luise Hoffmann in 28,86 s noch einen weiteren 4.Platz hinzufügen konnte.

Jugend B (16/17 – u 18) –
Anna Amalia Riechel (16) sorgte für das wertvollste Ergebnis aus Sicht der LG Ohra-Energie.
Im Hochsprung pulverisierte sie ihre PBL von 1,60 m, die sie erst in der Vorwoche erneut eingestellt hatte, auf starke 1,66 m und holte sich die Goldmedaille.
Mit dieser Höhe rangiert sie gegenwärtig auf Rang 14 der DLV Hallenbestenliste und strebt nun eine Medaille bei den Mitteldeutschen Hallenlandesmeisterschaften in Halle/S. an im Februar. Über 200 m kam noch ein solider 6.Rang hinzu. Bei ihrem ersten Rennen über diese Distanz stand eine ausbaufähige 27,42 s. Im männlichen Bereich wurde Tom Schreiber (18) durch Quarantäne ausgebremst.

Beim Winterwurf gab es einen kleinen Medaillenregen für die LG Ohra – Energie, obgleich nicht alle Ergebnisse angesichts teils überschaubarer Felder nicht die hohe Qualität darstellten. 
Die 18 jährige Elaine Duphorn (wJA/- 18/19 – u 20) kam in Abwesenheit durch dienstliche Verpflichtung ihrer noch leistungsstärkeren Schwester Kathy auf immerhin 29,99 m und sicherte sich eine Silbermedaille. In der W15 konnte sich Maria Matewosjan Silber im Speerwurf mit 22,90 m und Bronze im Diskuswurf mit mäßigen 13,96 m sichern. Lea Weber (w 14) freute sich über Gold im Diskuswurf mit 20,27 m und Bronze im Speerwurf mit 23,08 m. Beim Mehrkampf nahmen keine Schüler der LG Ohra – Energie teil, weil ganz einfach die Doppelbelastung in Hinblick auf die Einzelmeisterschaft im Teil III nächste Woche zu hoch werden würde.

P. Grüneberg

>> Ergebnisse

12. Hallenmeeting des TLV und Thüringer Hallen-LM 3000m, 3000m Gehen, 400m

Mit den 3-geteilten Hallenlandesmeisterschaften und dem gut organisierten TLV-Hallenmeeting, begann am 08.01.22 die Hallensaison 2022 in der Erfurter H. Gauder Leichtathletikhalle.
Beim Hallenmeeting gab es neben 2 Siegen, schon einige gute Platzierungen und Ergebnisse für die LG Ohra – Energie zu verzeichnen, ohne dabei erhebliche Leistungsreserven zu verkennen (zumal auch nur ein Teil der Sportler am Start war nach langer „Hallenpause – 2 Jahre…).
Speerwerfer Maurice Voigt erwies sich dabei als Allrounder und er überraschte sich selbst mit einem 2. Rang im Weitsprung mit 6,28 m und Rang 3 im Kugelstoßen mit ebenso beachtenswerten 13,14 m und auch die im Vorlauf gezeigten 7,37 s waren solide.
Bei den Frauen siegte Heidi Preßler (20) mit 1,50 m im Hochsprung. Charlotte Beck (16) WJB/16/17/u 18 freute sich über Rang 2 mit 1,55 m im Hochsprung.
Weitere gute Anschlussleistungen gab es für Merlin Leuthardt (m 14) mit seinem Sieg im Hochsprung mit 1,50 m und über 60 m Hürden in 10,45 s (5.), Maria Matewosjan (w 15) mit PBL im Hochsprung mit 1,45 m (3.) und über 60 m Hürden in 10,20 s (5.).
Wilhelm Fabig (m 13) als 3. im Weitsprung mit 4,72 m und Neuzugang Johann Lorenz (m 12/WSV Steinbach) mit Rang 3 über 800 m in2:54,17 min, rundeten einige Nachwuchslichtblicke im Schülerbereich AK 12-15 ab.

Einen Landesmeistertitel gab es für Anna Caroline Lorenz (WJA/19/u 20) über 400 m, der zwei Besonderheiten aufweist.
Zum einen erklärt sich ihre Zeit von 78,08 s aus der Tatsache, dass die junge Dame primär im Skilanglauf unterwegs ist und Hallenläufe als Ergänzung gerne wahrnimmt. Gerade deshalb ist es verwunderlich, das es keinerlei Konkurrenz in ihrer Altersklasse gab, die sich dem Starter stellte, hingegen war diese im Frauenbereich mit gutem Niveau vorhanden. Nach dem Weggang von Laura Kaufmann (23), war hier jedoch keine Starterin der LG Ohra – Energie mehr aufgeboten worden.
Silber gab für die LG Ohra – Energie durch den nach längerer Verletzung wieder einsatzstarken Tom Schreiber MJA/18/19/u 20 über die 400 m. Der 18-jährige kam in 55,29 s hinter Oscar Friske (53,33 s) vom Erfurter LAC ein.
In der WJB (16/17)/U18 konnte Anna Amalia Riechel (16) in einem erstmals dar gebotenen Rennen über 400 m eine durchaus ausbaufähige Zeit in 62,03 s vorlegen, jedoch mußte sie sich im Endspurt knapp der ein Jahr jüngeren 800 m Läuferin Johanna Stoy vom Erfurter LAC (61,41 s) geschlagen geben, womit Silber gesichert wurde.
Stefan Zimmermann (40 m) kam bei den Männern in 10:17,77 min auf Rang 4 ein. Eine Goldmedaille gab es für Oskar Preßler (m 15) über 3000 m in 10:38:97 min, während Leonard Kaufmann (m 15) in 11:07,87 min auf den Bronzerang einkam. Über 3000 m konnte sich Lotta Luisa Riechel w 15) über 3000 m in 12:49,35 min die Bronzemedaille sichern, während Neuzugang Leana Runge (w 14/SV Einheit Eisenach) in 13:11,65 min gleich eine Silberplakette erkämpfen konnte.

P. Grüneberg

>> Ergebnisse

>> hier gibt’s weitere Fotos

Thüringer Landesmeisterschaften im Crosslauf in Wechmar-Güntersleben

Die diesjährigen, gut organisierten Landesmeisterschaften im Crosslauf (14.11.2021)  fanden bei angenehmen Herbsttemperaturen in Wechmar-Güntersleben auf einer flach abgesteckten Strecke statt. Es war pandemiebedingt die einzige Thüringer Landesmeisterschaft dieses Jahres.
Über 20 Sportler der LG Ohra – Energie stellten sich neben anderen Vereinen mit hohen Teilnehmerfeldern dem Starter und konnten durchaus einige Erfolge erzielen, die im Kern von den ganz jungen Sportlern des WSV Oberhof 05 und deren Senioren für die LG Ohra – Energie erreicht wurden.
Landesmeister für die LG Ohra – Energie konnten Anna Amalia Riechel (WSV Steinbach 07) in der W15 in 11:43 min über 2,7 km ebenso werden, wie der überragende Lennox Filbrich (M12) über die gleiche Distanz in 10:13 min, hinter dem sich Hugo Ackermann (M12) in 10:54 min zudem Bronze sichern konnte (beide WSV Oberhof 05). Auch die AK 10 und 11 wurde diesmal in die Wertung der Landesmeisterschaften einbezogen (sonst nur ab AK 12) und auch hier konnte noch eine Medaille für die LG Ohra – Energie erkämpft werden. Der 11 jährige Toni Siegl schaffte in 5:18 min über 1,5 km Bronze. Auch er startet für den WSV Oberhof 05/LG Ohra-Energie.
Schade, daß nicht die älteren Talente des WSV Oberhof 05 teilnahmen, welche schon unmittelbar vor der Skisaison stehen, dafür gab es noch bei den Senioren der M40 einen 3-fachen Erfolg für den WSV Oberhof 05/LG Ohra-Energie zu feiern.Die frischgebackenen Bronzemedaillenmannschaftsgewinner über 10 km Straße der M40, konnten sich in der Reihenfolge:
Stefan Zimmermann (18:30 min), Pieter Höhne (18:31 min) und Stefan Böttger (19:10 min) über 7,1 km einen kompletten Medaillensatz in der M40 abholen.
Einige andere Sportler der LG Ohra – Energie vermochten nicht auf das Podest zu kommen, bestimmten aber durch ihre Teilnahme, die Präsenz der LG Ohra – Energie mit.

P. Grüneberg

>> Ergebnisse

>> zu den Fotos

1 9 10 11 12 13 38