Freiluftsaison 2021

Nachdem die Hallensaison 2020/21 komplett der Pandemie zum Opfer fiel und in nie gekanntem Ausmaß der Trainingsbetrieb bis auf wenige Aktivitäten zum Erliegen kam, konnten zumindest einige Vorzeigesportler unserer LG Ohra – Energie mit ersten Freiluftergebnissen recht verheißungsvoll im Jahr 2021 starten.

Allen voran Jonathan Hilbert mit dem Deutschen Meistertitel und Olympianorm über 50 km Gehen am 10.April 2021 in Frankfurt/a.M.

Aus den USA, genauer aus Memphis erreichte uns die Meldung vom guten Auftakt über 1500 m und 800 m durch Leopold Stefanski (Männer/LG Ohra-Energie), der mit 2 Siegen bei diesen Sportfesten in ordentlichen 3:59,81 min/4.03.21 bzw. in 1:53,13 min/20.03.21, in die Saison einstieg.

Hanna Blochberger (17) konnte bei einem virtuellen Lauf am 11.04.21 über 5 km in 23:11 min  ebenso eine ordentliche Zeit hinlegen, wie Stefan Zimmermann und Stefan Böttger beim Dingelstädter Halbmarathon (11.04.21) in 1:23:33 h bzw. 1:24:07 h und den Rängen 2 und 3.

Im Mai wird Maurice Voigt (Männer) bei den Halleschen Werfertagen am 15.Mai 2021 im Speerwurf einsteigen, während bei allen anderen Sportlern erstmal der Kampf um normalen Trainingsbetrieb im Vordergrund stehen wird.

P. Grüneberg

 

3:43:44 Stunden: Jonathan Hilbert stößt in die Weltspitze vor

Quelle: DLV – Kai Peters

Nach 1,5 Jahren ohne Wettkampf und quälenden Ungewissheit, ob die Norm für Olympische Spiele über 50 km Gehen erreicht werden kann und letztlich die hochklassige Konkurrenz mit Junghans ( Erfurt) , Seiler ( Bühlertal) und Dohmann ( Baden), haben nun ein glückliches Ende gefunden.

Es ist nicht übertrieben den Superlativ großartig und sensationell zu verwenden, was Jonathan Hilbert ( LG Ohra- Energie/ SV Einheit Eisenach) unter der Regie seines Trainers Pjotr Zaslavsky ( der seit 1 1.2021 mit einer halben Trainerstelle existieren muß), vollbracht hat.

 

Jonathan Hilbert schaffte es, Deutscher Meister über 50 km Gehen zu werden in einer Zeit von 3:43:44 h. Um diese Zeit einzuordnen, muß folgendes angemerkt werden. Es wurde die Olympianorm von 3:50,00 h um 6:16 min unterboten und er schaffte die 6. beste jemals erreichte Zeit in der Deutschen Geher Geschichte ( BRD/DDR).

Die letzten 10 km ging er in 43 min, was einem Kilometerschnitt von 4:18 min entspricht und das nach vorherigen 40 km in den Beinen – wohlgemerkt im Gehen. Jeder ambitionierte Läufer sollte einmal im Stadion 1 km laufen, ob er die Normdurchschnittszeit von 4:36 min meistert – Hilbert schaffte 4:29 min/km – eine Meisterleistung dieses Protagonisten der Geherszene !

Mit dieser Zeit unterbot er zugleich die Weltjahresbestleistung des ukrainischen Europameisters (3:46:30 h) deutlich und steht in der Welt auf Rang 1 !

Damit steht 100 % fest, daß sich Jonathan Hilbert für die Olympischen Spiele 2021 in Tokio qualifiziert hat.
Leider wird 50 km Gehen ab 2024 gestrichen, umso wichtiger war für den Sportpolizisten diese Qualifikationerfüllung.

 

Es ist der bislang größte Erfolg eines Sportlers der LG Ohra- Energie und des SV Einheit Eisenach in deren Vereinsgeschichte seit 1993 bzw. 1951.

Es gab eine ganze Reihe von Internationalen Startern im Jugend- und Juniorenbereich ( Herzenberg, Liebe, Schäffel, Gernand, Kaufmann) in der LG Ohra – Energie Geschichte, aber noch nie gelang es im Erwachsenenbereich einen Sportler, sich für Olympischen Spiele zu qualifizieren, sieht man von Kugelstoßer Alexander Rödiger ab, der dies jedoch als Bobsportler erreichte.

Am dichtesten dran waren Kugelstoßer Andy Dittmar, der vor über 20 Jahren das Finale von Europameisterschaften erreicht hatte, Weitspringer Konstantin Krause und 400 m Hürdensprinter Daniel Blochwitz (beide Deutscher Meister), sowie Jonathan Hilbert über 50 km Gehen, als Teilnehmer an der WM 2019 in Doha – seinem bis heute, vorletzten Wettkampf.
Das ist zugleich ein würdiges Geschenk für den altgedienten Funktionär der LG Ohra- Energie, Klaus Kaufmann, der am 13.Mai 2021 seinen 80.Geburtstag begehen wird und der in den den letzten 30 Jahren als “ graue Eminenz“ such vor allem um die Förderung der Leistungssportler verdient gemacht hat.

Der Verein SV Einheit Eisenach/ LG Ohra-Energie hofft gerade in dieser missliebigen Zeit, daß dieser überwältigende Erfolg etwas Sogwirkung darauf hat, dass der Nachwuchs in Rahmen der Möglichkeiten selbständig und bald wieder organisiert trainiert.
Außerdem wäre es gut, wenn sich interessierte und talentierte Kinder anmelden und bescheid bekommen, sobald der Trainingsbetrieb wieder startet (SV Einheit Eisenach Sportpark 3/gs@sv-einheit.de/ Peter_grueneberg@web.de).

Die Goldmedaille von Jonathan Hilbert ist nach den weiteren kontinuierlich erreichten deutschen Medaillen der letzten 5 Jahre (Hilbert, Voigt) bzw. im Jugendbereich ( Kaufmann, Gebel) , Ausdruck von konstant- leistungssportlicher Ausrichtung dieser Leichtathletikgemeinschaft.

Nun gilt es, weiter hart zu trainieren und gesund zu bleiben.

>>Ergebnisse

P. Grüneberg

 

>> zum Interview von Jonathan: „Verrückt und ein bisschen unwirklich“

WSV Oberhof und Rhöner WSV schließen sich der Leichtathletik-Gemeinschaft an

Mit dem WSV 05 Oberhof und dem Rhöner WSV wurden zum 1. Januar 2021 zwei neue Vereine unterm Dach der Leichtathletik-Gemeinschaft (LG) begrüßt. Wintersportler gehen jedoch schon seit 2019, als der WSV Steinbach (Ortsteil von Bad Liebenstein) Mitglied wurde, für die LG auf Medaillenjagd. Erfolgreich tun dies beispielsweise die Schwestern Lotta-Luisa und Anna-Amalia Riechel in verschiedenen Laufdisziplinen.

Wenn die Nachwuchsleichtathleten wieder Wettkämpfe bestreiten, dann vermutlich mit Abstand. Und eventuell auch mit einigen LG-Neuzugängen im TeilnehmerfeldWenn die Nachwuchsleichtathleten wieder Wettkämpfe bestreiten, dann vermutlich mit Abstand. Und eventuell auch mit einigen LG-Neuzugängen im Teilnehmerfeld. 

Eine letzte Wettkampfmeldung erreichte uns aus den USA.

Leopold Stefanski (22) hat während seines letzten Juniorenjahres (U23) im März einen 400 m Wettkampf in Clinton (7.3.2020) über 400 m in 48,5 s gewonnen, bei dem es durch Ausfall der Technik nur Handstoppung gab. Wären es 48,50 s elektronisch gewesen, hätte das immerhin zu Rang 23 in DLV Bestenliste in der U23 gereicht.

Am 14.11.2020 konnte er in Memphis die ungewohnt langen 5000 m in 16:26,63 min passabel gestalten und geht 2020 als der letzte Wettkampferbringer der LG Ohra – Energie ein.

Freiluftsaison 2020 beendet

Die Saison 2020 wurde jäh beendet, denn wieder gab es Einschränkungen, die auch jede sonst übliche Cross Saison als Übergang zur Hallensaison (ab Dezember) ausfallen ließen – einzig einige Herbsttrainingslager konnten stattfinden .
Maurice Voigt weilte im Allgäu, Jonathan Hilbert in Griechenland und Kienbaum (mit erfolgversprechendem Test über 35 km Gehen), ohne eine Chance auf einen Wettkampf zu bekommen und TG Eisenach/Grüneberg (GTK) und Steinbach/Dr.Gössel in Kärnten.

1 14 15 16 17 18 38