Deutsche Jugendmeisterschaften Ulm (26.-28.Juli 2019/Ulm)

Trotz einer starken Erkältung konnte Laura Kaufmann (19) bei ihrer letzten Deutschen Jugend Meisterschaft in Ulm vom 26. bis 28.7.2019 ihre Routine über 400 m ausspielen und wurde mit Silber belohnt.  Vor ihr lagen mit Marie Scheppan ( SC Cottbus) in 54,16 s und hinter ihr Brenda Byll ( LG Olympia Dortmund) vor Emilia Grahle ( Dresdner SC) alles Staffelnationalmannschaftskameradinnen, die in Boras ( Schweden) vor 1 Woche den 6. Rang bei der U 20 Europameisterschaft über 4 x 400 m geholt hatten. Einzig mit ihrer Zeit von 55,09 s ( VL 54,96 s) haderte Laura Kaufmann etwas, aber angesichts der Erkältung und der ungünstigen Bahn 6 mit der Hauptkonkurrenz im Rücken, zählt letztlich der Medaillenerfolg.
Nun machte sie ihre Medaillensammlung über 400 m perfekt, nach Bronze in Ulm 2017, Gold in Rostock 2018 und nunmehr Silber in Ulm. Der Grundstein dieser kontinuierlichen Erfolgsentwicklung war ihr Deutscher Meister in der AK 15 im Jahr 2015 über 300 m in Köln.
Die DM der Erwachsenen in Berlin hätte sie in der nächsten Woche mit machen können, da die Norm (55,50 s) erreicht wurde, aber zugunsten der Restsommerferien verzichtete sie drauf.  Einzig ihre PBL von 53,79 s konnte sie 2019 nicht verbessern, es bleiben die 54,12 s vom Rehlinger Pfingssportfest als Jahresbestmarke stehen.

Elias Pogander (18) wurde bei der A-Jugend (18/19- u 20) über 110 m in 15,54 s insgesamt 26. und schaffte es nicht über den Vorlauf hinauszukommen.

Damit ist die Hauptsaison für die besten Sportler der LG Ohra-Energie fast beendet, abgesehen vom Start über 50 km Gehen bei der WM in Doha ( Katar) von Jonathan Hilbert, der vordem noch Deutsche Meisterschaften über 10 km Gehen absolviert.

>> Ergebnisse

U 20 Europameisterschaften Boras

Vom 15.-22. Juli 2019 weilte Laura Kaufmann (19) in Boras (Schweden) und zählte zum Stammaufgebot des DLV über 4 x 400 m mit der DLV Nationalstaffel bei der U20 EM, für die sie sich im Trainingslager in Dortmund in der 2. Juliwoche beim Bundestrainer gezielt vorbereitet hatte und wo ihre Formkurve nach ihrem enttäuschenden Auftritt zur Einzelqualifikation in Mannheim, deutlich nach oben schnellte.

Am Samstag, dem 20. Juli standen die Vorläufe an und die DLV Staffel wurde in ihrem Vorlauf in 3:38,15 min 2. hinter Belorussland und war nach den Vorläufen als 2. beste Staffel für den Endlauf qualifiziert.

Mona Mayer aus Ingolstadt, die sich bei der Juniorengala in Mannheim einen Muskelfaserriß zugezogen hatte, schien rechtzeitig genesen zu sein und stand im Einzel sogar im Halbfinale, wo aber ihre Verletzung sie erneut aus der Bahn warf. Damit fehlte eine wichtige Leistungsstütze in der deutschen Mannschaft, in der Catharina Byll (LG Olympia Dortmund), Emilia Grahle (Dresdner SC 1898), Laura – Kaufmann (LG Ohra – Energie) und Marie Scheppan (LC Cottbus) standen.

Am Sonntag, dem 21. Juli stand das Finale an und Byll startete gut, übergab auf Kaufmann, für die durch die Biomechanik eine 53,35 s herausgestoppt wurde (schnellste Sprinterin der 1. und 2. Runde aller 8 Finalstaffeln und 6 beste Einzelzeit total nach 4 Runden), welche an 4. Stelle liegend den Stab an Grahle übergab. Ausgerechnet der Ersatzläuferin stellte sich eine Sprinterin aus GB nach deren Wechsel in die Bahn, durch die Grahle einen Umweg laufen musste und den Anschluß verpasste. Scheppan mühte sich als schnellste Deutsche um einen besseren Rang, kam mächtig auf, doch es reichte in 3:37,69 min nur noch zu Rang 6 .
Gold gab es für GB in 3:33,03 min vor Belorussland (3:37,06 min), Polen (3:37,13 min), dahinter Ungarn (3:37,31 min) und Irland (3:37,31 min) – alles nicht weit weg.

Damit erreichte Laura Kaufmann (19) in der Staffel bei der EM dieses Jahr Rang 6 mit der DLV Jugendnationalstaffel in 3:37,69 min, während es 2018 unter ihrer Teilnahme in 3:32,84 min zur WM U20 in Tampere sogar noch schneller abgegangen war in 3:32,84 min und es einen 5.Rang gegeben hatte.
Selbst das und die Siegerzeit von GB in diesem Jahr verblassen fast vom jetzt aufgestellten Weltrekord der USA Staffel U20 – weiblich, der in sagenhaften 3:24,04 min über die Internationale Bühne fegte.

>>Ergebnis Vorlauf                                >> Ergebnis Finale

Stimme von Laura Kaufmann und Vorschau Jugend DJM in Ulm (27./28.Juli 2019)

Sie selbst sagte:“ Die Staffelzusammensetzung war durch den Ausfall von Mona Mayer von vorneherein nicht für eine Medaille gut, aber ich bin mit meiner herausgestoppten Einzelzeit (53,35 s) sehr zufrieden, während es vor 3 Wochen in Mannheim nur eine 55,23 s im Einzel gab. Nun will ich bei der Jugend DM in Ulm (27./28.Juli 2019) eine Medaille holen über 400 m bei meiner letzten Jugendmeisterschaft.“

 

Sie steht in der Meldeliste auf Rang 3. Außerdem konnte sich Elias Pogander (18) in der u 20 über 110m Hürden qualifizieren, während Lara Gebel (19) über 800 m und Kathy Duphorn (16) im Speerwurf, leider beide die DJM Norm knapp verpassten.

Weitere Höhepunkte der Saison 2019 im Juli – LG Ohra – Energie mit 2 Internationalen Startern

Die meisten Sportler der LG Ohra – Energie und anderer Vereine genießen ihre Sommerferien, währenddessen ist für besten Kader jetzt die Phase der Saisonhöhepunkte.
Dazu zählen auch die Mitteldeutschen Meisterschaften (Sachsen, Thüringen, Sachsen – Anhalt – 3 von 20 Landesverbänden) der Erwachsenen und der Jugend B (16/17- u 18) in Dessau am 06.07.2019 und die der Schüler (AK 14/15 – u 16) in Mittweida am 29.06.2019.
2018 holte die LG Ohra – Energie durch Elisa Thomas (18) Gold über 800 m und durch Luisa Frech Silber im Dreisprung. Elisa Thomas hat ihre Laufbahn beendet und Luisa Frech startet dieses Jahr durch Studienverpflichtungen nicht. Auch andere Erwachsene und B-Jugendliche sind in Dessau nicht gestartet, so dass es keine Medaillen 2019 gab.
Im Schülerbereich war die Bilanz 2018 so : 1 x Rang 4, 2 x Rang 5 und 1 x Rang 7.
In Mittweida gab es 2019 erneut zwei Finalplatzierungen , obgleich eine Medaille erneut ausblieb. Hanna Blochberger (w 15) wurde über 800 m ebenso 4. in 2:25,09 min, wie in der w 14 Letizia Sittig in 2:30,64 min.

>> Ergebnisse Mittweida

Für die Deutschen Meisterschaften der AK 15 in Bremen (06./07.07.2019) hatte sich von der LG Ohra – Energie kein Sportler qualifiziert. Im Übrigen holte der TLV dort gerade mal 1 x Silber im Gehen weiblich.

Für die Deutschen Meisterschaften in den Blockmehrkämpfen und im Mehrkampf (8 bzw. 7-Kampf) hatte sich Hanna Blochberger (w 15) im Block Lauf qualifiziert, verzichtet jedoch wegen der Terminlage der Sommerferien, die sonst keine Ferienpause zuließen.

Beim Meeting in Dessau (14.06.2019) gab es folgende Ergebnisse für Sportler der LG Ohra – Energie – Lara Gebel (wJA/19- u 20) 8. über 800 m in 2:19,34 min, Hanna Blochberger (w 15) 1.über 800 m in 2:25,72 min und Letizia Sittig (w 14) bei w 15 Platz 4 in 12:18,86 min.
Der Meldeschluß für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm (26.-28.Juli 2019) rückt näher und nachdem Laura Kaufmann (19) bereits die Normen über 100 m, 200 m und 400 m sicher gemeistert hat, kämpfen noch Elias Pogander (18), Lara Gebel (19) und Kathy Duphorn (16) um das Erreichen der Normen. Elias Pogander schaffte bei seinem Sieg in Dresden (29.06.2019) in 15,16 s nach mehreren Anläufen endlich die Norm.
Lara Gebel wurde in Köln (30.06.2019) in 2:20,04 min Zweite und steigerte sich in Regensburg (06.07.2019) zur Laufnacht auf 2:18,04 min, womit sie knapp die Norm für die DJM (2:17,20 min) verfehlte. Kathy Duphorn (w 15) fehlen trotz ihrer PBL in Jena am 08.06.2019 mit 42,27 m (noch) knapp 2 Meter zur Norm (44,00 m). Meldeschluß wird der 16.Juli 2019 sein.

LG Ohra – Energie 2019 mit 2 Internationalen Startern dabei

Vom 15.-22. Juli 2019 weilt Laura Kaufmann (19) in Boras (Schweden) und zählt zum Aufgebot des DLV über 4 x 400 m mit der DLV Nationalstaffel bei der u 20 EM, für die sie sich im Trainingslager in Dortmund imn der 2.Juliwoche beim Bundestrainer gezielt vorbereitet.
International wird die LG Ohra – Energie mit Jonathan Hilbert (Männer) sogar bei der Weltmeisterschaft in Doha (Katar) vom 28. September bis 6.Oktober 2019 dabei sein, denn er erhielt jetzt die Nominierung über 50 km Gehen.

Juniorengala Mannheim (29./30.06.2019) – Kaufmann für U20 EM Staffel 4 x 400 m nominiert

Für Laura Kaufmann (19/wJA/u 20) war die Ausgangslage vor dieser europäischen Gala sehr viel versprechend, sich für Junioreneuropameisterschaften in Boras (Schweden) vom 15. bis 23.Juli 2019 einzeln über 400 m und in der 4 x 400 m DLV Staffel, zu qualifizieren.
Die Jugenmeisterin des Vorjahres hatte Pfingsten in Rehlingen in 54,12 s die geforderte Norm von 54,40 s unterboten und wurde hinter Scheppan (Cottbus/53,50 s) und Mayer (Ingolstadt/53,98 s) 3. Beste und diesen Ranglistenplatz hat sie auch momentan noch inne, während sie in Europa auf Platz 16/(Welt Platz 84) steht derzeit.
Die Forderung bestand darin, in Mannheim unter die Top 3 des DLV zu kommen, zudem hatten 3 junge Damen die Norm bereits sicher erreicht. Mit der tropischen Hitze von 41 Grad hatten alle zu kämpfen. Laura Kaufmann wurde für den A-Lauf eingeteilt auf Bahn 1. Im B-Lauf konnte Catharina Byll (Dortmund) exakt die Norm von 54,00 erfüllen. Leider konnte Laura Kaufmann nicht die erhoffte Steigerung in Richtung PBL (53,79 s) erreichen und so wurde sie in 55,23 s insgesamt im internationalen Feld 9. , jedoch nur 6. beste Deutsche, womit das Einzelticket weg ist.
In der DLV I Staffel über 4 x 400 m am Folgetag eingesetzt, hatte Laura Kaufmann Anteil am Sieg in 3:40,45 min und schaffte so die Qualifikation zur u 20 EM in der Nationalstaffel.
Damit steht nach 2017 – u 18 WM Kenia und 2018 – u 20 WM Finnland, ihre 3.Internationale Meisterschaft an.
Jetzt gilt es, die Formkurve in Richtung EM und Deutsche Jugendmeisterschaft (27.-29.7.2019 Ulm), steigen zu lassen.
2018 war die DLV Staffel u 20 bei der WM auf Rang 5 eingekommen als beste europäische Staffel, nun ist aus diesem Quartett nur Laura Kaufmann übrig geblieben und jüngere Sprinterinnen rücken nach. Leider verletzte sich die 2.beste Sprinterin Mayer im Staffelrennen, so dass das Ziel nicht mehr Medaille, sondern Finale heißt. Laura Kaufmann wird die letzte Vorbereitungswoche beim Bundestrainer in Dortmund verbringen.

P.Grüneberg

Westthüringer Meisterschaften (AK 8 – 11) in Gotha am 29.06.2019

Bei den Westthüringer Meisterschaften der jüngsten Talente, galt es den im Jahr 2018 erreichten klaren Rang 1 mit 6 x Gold, 1 x Silber und 4 x Bronze, wieder zu verteidigen. Das gelang wiederum souverän, denn mit 10 x von 33 x Medaillen und 5 x von x 11 Titeln, gab es erneut eine famose Ausbeute. Die LG Ohra – Energie siegte mit 5 Gold, 3 Silber und 2 Bronze (2018 – 6/1/4) vor dem Erfurter LAC mit 3/4/2 (2018 – 3/2/0) und dem Apoldaer LV mit 1/1/0.
Besonders der Sieg der Jungen AK 10/11 und der Mädchen der w 10/11 der LG Ohra – Energie, zeugte von guter Nachwuchsarbeit.
In der m 11 holte Merlin Leuthardt im 5 – Kampf mit 2035 Punkten (60 m Hü – 10,23 s, Weit – 4,54 m, 50 m – 7,56 s, Ball – 42,0 m, 800 m – 2:56,87 min) die Bronzemedaille und gemeinsam mit Anton Weber, Sasha Erler und Felix Liebetrau, Gold über 4 x 50 m in 29,55 s der AK 10/11 m der LG Ohra – Energie.
Weitere Finalplatzierungen gab es für Sasha Erler (4.- 2009 P.), Anton Weber (6.- 1932 P.), Louis Schneider (7.- 1885 P.) und Felix Liebetrau (8.- 1864 P.) und zeugt von einer guten Basis auch im männlichen Bereich, der sonst bei der LG dünn gesät ist.

Bei der m 10 gab es Silber für Wilhelm Fabig mit 1869 Punkten (11,12 s, 4,37 m, 7,89 s, 34,50 m, 2:49,33 min).
In der w 11 siegte wie im Vorjahr Lara Marie Savu mit 2184 Punkten (10,79 s, 4,31 m, 7,48 s, 23,0 m, 2:46,43 min) knapp vor Lisa – Marie Brunecker mit 2180 Punkten (10,71 s, 3,92 m, 7,65 s, 39,50 m, 3:15,74 min) – beide LG Ohra – Energie/SV Einheit Eisenach.
In der w 10 gab es ebenso Gold für die LG Ohra – Energie durch Pauline Dill mit 2119 Punkten (10,91 s, 4,53 m, 7,87 s, 31,0 m, 3:17,89 min), während Kyra Kallenbach (w 9) ebenso mit Gold dekoriert dafür sorgte, dass die LG Ohra – Energie von der w 9 – w 11 alle Mehrkampftitel abräumte. Sie schaffte 1414 Punkte im 4 – Kampf mit 3,77 m, 7,89 s, 25,5 m und 3:37,98 min. In der w 10/11 konnten zudem Pauline Dill, Amy Hoffmann, Lisa Marie Brunecker und Lara – Marie Savu in 29,56 s über 4 x 50 m die 5. Goldmedaille für die LG Ohra – Energie erringen.
In der m 9 gab es zudem einen 8.Rang im Dreikampf für Alexander Darr (1052 Punkte) und in der m 8 Silber für Paul Pelger mit 709 Punkten (8,93 s – 50 m, 3,21 m – Weit und 23,0 m Ball), während es in der w 8 noch eine Bronzeplakette für Tabea Schmidt mit 851 Punkten (9,34 s, 2,67 m und 24,5 m) gab.
Abgerundet wurde der Erfolg mit den Plätzen 5,7 und 8 von Mixstaffeln der LG Ohra – Energie I, II und III.
Im Rahmenprogramm freuten sich in der w 7 Clara Queck (2.) und Elisa Preiß (3.) über Podestplätze.

Nach diesem großartigen Erfolg gilt für die jüngsten Talente nur Eines – ab in die Ferien und ausruhen !

>> Ergebnisse

P.Grüneberg

1 20 21 22 23 24 38