Auftakt in die Hallensaison 2019 wurde erfolgreich vollzogen

Mit gleich 5 Wettkämpfen am 2. Wochenende des Jahres, wurde die Vorbereitung auf die Höhepunkte der Hallensaison – 3 geteilte Hallenmeisterschaften Thüringens – 12.01.19, 19./20.01.19 und 27.01.19, sowie Mitteldeutsche Hallenmeisterschaften und Deutsche Hallenmeisterschaften im Februar 2019, zum Abschluß gebracht.

Beim Werfertag in Halle/S. am 12.01.2019 überzeugte Kathy Duphorn (WJB/U18/W16) LG Ohra – Energie mit neuer PBL im Speerwurf mit 38,66 m, mit denen der Schützling von Olympiasiegerin Petra Felke (Jena/DDR), in einem Klassefeld Rang 4 belegte.

>> Ergebnisse

In Frankfurt/M. am 13.01.2019 stellte sich Laura Kaufmann (wJA/u 20/19) nach einem harten Trainingslager in Spanien dem Starter auf ungewohnter „Tour“ über 800 m, um ihr Stehvermögen für den Langsprint zu schulen.
Ohne sich voll zu verausgaben, lief sie in 2:18,95 min PBL und siegte klar, hatte jedoch mit einer Zeit um 2:15,00 min geliebäugelt. In der Gesamtwertung Frauen reichte es zu Rang 2.

>> Ergebnisse

Gruß des Vorstandes zum neuen Jahr

Der Vorstand der LG Ohra – Energie wünscht allen Sportlern, Trainern, Sponsoren und Freunden der LG Ohra – Energie ein gutes und erfolgreiches Jahr 2019 !

Die Bilanz von 2018 liegt nun vor – nehmt Euch etwas Zeit und schaut auf die erfolgreiche Saison 2018 zurück und haltet es wie der nach dem Januar benannte Gott „Janus“ – er hat zwei Gesichter – mit einem schaut er zurück ins Jahr 2018  – Bilanz 2018 und
mit dem anderen bereits ins neue Jahr 2019 – und da speziell zur Hallensaison 2019.

An dieser Stelle soll an der Nahtstelle zum neuen Jahr beiden „Gesichtern“ entsprochen werden. 2018 in der Halle konnte die LG Ohra – Energie mit gesamt 8 x Gold, 7 x Silber und 4 x Bronze, der 4. beste Verein bei den Thüringer Hallenlandesmeisterschaften werden.
2019 ist das Ziel wieder unter die Top 6 Vereine zu kommen, 7 – 10 x Gold zu holen und 20 x Medaillen zu erkämpfen.
Dazu wurde in der Hallenvorsaison schon die Grundlage gelegt (siehe Berichte November/Dezember 2018).

Anfang Januar 2019 weilten und weilen unsere Bundeskader Jonathan Hilbert in Südafrika und in den USA in Trainingslagern zur WM Vorbereitung in Doha/Katar , die im Oktober 2019 stattfinden. In Spanien/Andalusien nutzte Laura Kaufmann (19) die Gunst der Wärme, um sich den Feinschliff mit 9 harten Trainingseinheiten für die Hallenlandesmeisterschaften zu sichern – siehe Bildstrecke.

Beginnen wird die Haupthallensaison mit dem TLV Hallenmeeting am 12.Januar in Erfurt, bei dem LGOE Sportler 2018 mit 9 x Siegen und 5 x weiteren Podestplätzen einstiegen.

Die Hallenlandesmeisterschaften in Erfurt sind 3 – geteilt, am 12.Januar 2019 finden die 3000 m statt, am 19./20.Januar 2019 ist der Hauptteil der Disziplinen und am 27.Januar 2019 kommt der 3.Teil mit Mehrkampf, dem Gehen und den 400 m.

Eingebettet dazwischen nehmen einige Sportler an ausgewählten Wettkämpfen in Halle/S. und Frankfurt/M. teil, von all dem wird zeitnah und aktuell berichtet.

Allen Sportlern und Trainern viel Erfolg – Sport frei !

Abendsportfest in Chemnitz

Am 21.12.2018 fand in Chemnitz ein weihnachtlich gestaltetes Jahreshallenmeeting mit über 450 Teilnehmern unter der Regie des Weltmeisters über 400 m von 1987 in Rom, Thomas Schönlebe (DDR) statt.
Es gab internationale Starter (Polen, Japan) und starke sächsische Kurzsprintkonkurrenz für Laura Kaufmann (18/WJA/u 20), die diesen letzten Wettkampf 2018 als Testreihe nutzte und durchaus zufrieden in die Festtage gehen kann.
Über 30 m fliegend gab es Rang 3 in PBL von 3,38 s und über 60 m wartete sie mit leichter Verbesserung in 7,87 s gegenüber Stadtallendorf (7,91 s) auf. Über 150 m erreichte sie in 18,94 s und Rang 2 eine persönliche Hallenbestzeit, und blieb damit unter der begehrten Grenze von 19,00 s.
Damit fand die Vorbereitung auf die Höhepunkte in der Hallensaison ihren Abschluß. Im Trainingslager zu Jahresanfang in Spanien wird die Form ausgefeilt.

>> Ergebnisse

11 Siege bei 3 Wettkämpfen am 3. Adventswochenende

Das 3. Adventswochenende bildete einen weiteren Schritt in der noch sehr jungen Hallensaison 2018/19. Alle 3 Wettkämpfe werden aus dem vollen Training heraus bestritten und haben mehr Testcharakter und dennoch spielen gute persönliche Leistungen und Siege eine wichtige Rolle in motivationaler Hinsicht.

In Ohrdruf (15.12.2018) beim Hochsprunghallenwettkampf gab es neben Siegen auch einen Pokal für die wertvollste Leistung – und die ging auf das Konto der 11-jährigen Siegerin Elisa Doering mit 1,35 m (PBL).
Neben ihrem Sieg gab es 4 weitere für die LG Ohra – Energie, die ausnahmslos auf den Stammverein Schleusinger LV-99 kamen.
Es siegten in der M10 Louis Schneider mit 1,25 m, in der M9 Wilhelm Fabig mit 1,20 m und in der W9 Pauline Dill mit 1,15 m, sowie in der M8 Aaron Doering mit 1,10 m.

Wie jedes Jahr wurden weiterhin die besten „Sprungmehrkämpfer“ ( Dreierhopp li/re, Dreisprung und Schlussweitsprung) jeweils aus dem Stand, ermittelt.

>> Ergebnisse

 

Am 16.12.2018 in Arnstadt beim Thüringer Hallenhochsprungcup kamen 4 weitere Siege zustande, die allesamt von Talenten des LV Gothaer Land/LG Ohra – Energie errungen wurden. So siegte Heidi Preßler (WJB/16/U18) mit Einstellung der persönlichen Bestleistungen von 1,60 m ebenso wie die 12-jährige Charlotte Beck mit 1,40 m, sowie Fritz Preßler (M11) mit 1,35 m und Anton Weber (M10) mit ebenso guten 1,30 m.

>> Ergebnisse

 

Im nordhessischen Stadtallendorf (15./16.12.2018) gab es die 35. Auflage des Vorweihnachtskriteriums, auch als „Schokoladenweihnachtssportfest“ bekannt, da es für die Finalisten immer Schokolade als Preise gibt.
Insgesamt halten dort 5 Sportler der LG Ohra – Energie, alle vom SV Einheit Eisenach, Hallenrekorde in den Altersklassen W10, W11, W13 und W15, sowie M13 – und die alle im Hochsprung – einer hochwertigen Disziplin in der LG Ohra – Energie.
Alle 5 Hallenrekorde überlebten trotz eines hohen Niveaus auch die 35. Auflage, bei der es für die LG Ohra – Energie insgesamt zu 2 Siegen und weiteren 4 Podestplätzen reichte.
Stefan Zimmermann wurde bei den Männern 3. über 200 m in 26,77 s und gefiel als Langstreckler über 800 m in erneut in der Hallensaison verbesserter Zeit von 2:08,45 min (5.).
In der WJA/U20 konnte Laura Kaufmann (18) mit ihren ersten Start nach ihrem Deutschen Meistertitel über 400 m im August und wochenlangem harten Training durchaus zufrieden sein. Sie wurde gegen starke hessische Konkurrenz über 60 m in 7,91 s Zweite über 60 m (zum Vergleich 2016 stieg sie mit 8,01 s und 2017 mit 7,97 s in die Hallensaison ein) und war mit ihrem „Nebenprodukt“ im Hochsprung (1,53 m) recht unzufrieden, die dennoch eine weiteren 2.Rang bedeuteten.
In der W14 und der W13 gefielen die beiden Lauftalente vom LV Schleusinger LV 99/LG Ohra – Energie, Hanna Blochberger über 800 m in 2:34,68 min und Letizia Sittig in 2:38,27 min, die die beiden Siege für die Leichtathletikgemeinschaften einfingen.
Lara Marie Savu (W10/SV Einheit Eisenach/LG Ohra – Energie) gefiel über 50 m in PBL von 7,55 s und Rang 2.
Erwähnenswert auch die 4,46 m von Lotta Riechel (W11) vom Verein WSV Steinbach 07, die genauso weit wie der Freiluftkreisrekord von Diana Czyply aus dem Jahr 1991 waren und die Rang 1 bedeuteten.
Ab 2018 wird dieser Verein unter dem Dach der LG Ohra – Energie starten und den Nachwuchs enorm stärken.

>> Ergebnisse

1 25 26 27 28 29 38