Herzlichen Glückwunsch zur Silbermedaille

Ein ganz großer Erfolg war die Silbermedaille durch Nico Walther in der Viererbobkonkurrenz bei den Olympischen Winterspielen in Südkorea, zu der Alexander Rödiger (4. v.l.) als Anschieber einen wichtigen Anteil hatte. 

Besetzung:(Nico Walther/Altenberg, Kevin Kuske/Potsdam, Alexander Rödiger/Oberhof, Eric Franke/Altenberg)

Alexander gehört zum SV Einheit Eisenach / LG Ohra -Energie und hatte erst 2017 im Kugelstoßen (seiner 2. Leidenschaft) den Kreisrekord auf 16,38 m verbessert.

Ergebnis Viererbob

 

Deutsche Jugendhallenmeisterschaften in Halle 2018

Elisa Thomas (SV Einheit Eisenach- SVE) war die einzige Teilnehmerin der LG Ohra-Energie bei der HDM der Jugend in Halle am 24.-25.02.2018 und startete immerhin als Mitteldeutsche Meisterin zunächst im Vorlauf, bei dem sie sich in 2:18,32 min gerade noch als 8. für das Finale qualifizieren konnte. Dort wurde sie zunächst durch eine stürzende Konkurrentin ausgebremst, konnte sich mit Bravour steigern und ihren 10. Platz vom Vorjahr gehörig verbessern.

In 2:17,81 min zum Hallenfinale schaffte sie einen hervorragenden 6. Platz, der für Elisa den größten persönlichen Erfolg darstellt.

Aus trainingstaktischen Gründen hatten Lara Gebel nach den Hallenlandesmeisterschaften in Erfurt und Laura Kaufmann nach den Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften in Chemnitz, ihre Hallensaison beendet, um mehr Grundlagen für Freiluftsaison schaffen zu können.

Ergebnisse

 

WK-Vorschau: Deutsche Hallenmeisterschaften Senioren mit Winterwurf und Bahngehen

Westthüringer Hallenmeisterschaften AK 7-11 in Erfurt

Die LG Ohra-Energie konnte ihr Vorjahresergebnis 2017 mit 2 x Gold, 0 x Silber und 2 x Bronze,  bei den diesjährigen Westthüringer Hallenmeisterschaften am 17.02.2018 in Erfurt, trotz sehr vieler Ausfälle (siehe Analyse) deutlich verbessern. Es gelang Rang 2 mit 4 x Gold/2 x Silber/2 x Bronze, knapp hinter dem Erfurter LAC (4 x/3 x/0 x).

 

In der W11 setzte sich Elisa Doering (Schleusinger LV 99 – SLV) mit 1745 Punkten im 4-Kampf durch und holte Gold. Für Fritz Preßler (M11/ LV Gothaer Land – LVGL) reichte es zu einem finalen 8. Rang (1433 Punkte).

In der M10 freute sich Sasha Erler (SV Einheit Eisenach – SVEE) über Bronze mit 1457 Punkten, während es für Louis Schneider (SLV) mit 1322 Punkten Rang 7 gab. Bei der W10 mußte sich Amy Lee Hoffmann (SVEE) nur um 2 Punkte geschlagen geben und wurde 4. mit 1467 Punkten.

Die Staffel der AK M10/11 mit Fritz Preßler -( LVGL), Louis Schneider (SLV), Sasha Erler (SVEE) und Merlin Leuthardt (LVGL) wurde über 4 x 100 m in 60,9 s mit Silber belohnt.

In der AK M9 holte sich Wilhelm Fabig (SLV) Gold im Dreikampf mit 994 Punkten und in der W9 gab es ebenso Gold für Pauline Dill mit 1055 Punkten. Pauline Bube (w 9) ergänzte den starken Auftritt mit Rang 7 (987 Punkte). Diese 3 Sportler und Luise Fabig (SLV) konnten zudem in der Mixstaffel (8/9 M/W) mit Bronze in 69,3 s über 4 x 100 m erkämpfen.

Während die AK 8 keine finalen Plätze einfuhr, gab es Gold und Silber in der AK 7 durch Emilian Silabetschky (671 Punkte/LGL) und Silber für Moritz Junghans (531 Punkte/LGL)

Ergebnisse

 

>> zu den Bildern

WK-Analyse

In den Vorjahren war die LG Ohra – Energie in der Halle in der Medaillenwertung mit Rang 2 – 2016 und Rang 3 – 2017 (2 x Gold, 0 x Silber und 2 x Bronze), ganz vorne mit dabei und in der Freiluft 2017 gelang sogar Rang 1.

2018 in der Halle gab es im Vorfeld viele Ausfälle (s.u.) von potentiellen Medaillenaspiranten zu verkraften, die eine Platzierung unter den Top 3 Vereinen fast ausschloss. Dennoch gelang vor allem des hervorragenden Auftritts der Talente vom Schleusinger LV 99 (SLV), einen großartigen Platz 2 mit 4 x Gold, 2 x Silber und 2 x Bronze zu erkämpfen, der hauchdünn hinter dem Erfurter LAC lag (4 x/3 x/0 x), während der SV Sömmerda Rang 3 belegte (1 x/1 x/1 x).

Insgesamt teilten sich 7 Vereine die 13 Goldplaketten und 15 Vereine hatten Anteil am Medaillenkuchen. Die LG Ohra-Energie konnte trotz der immensen Ausfälle von 7 (!!) Medaillenkandidaten (alle Genannten hatten in der Freiluft Medaillen geholt) wie :

  • Laurin Kästner (M7),
  • Nina Wenzel (W7),
  • Aaron Doering (M8),
  • Lily Scherg (W8),
  • Lara-Marie Savu (W10),
  • Felix Liebetrau (M10),
  • Jolie Städtler (W11) und
  • dem Westthüringer Staffelmeistergoldquartett der w 10/11 vom Sommer 2017,

8 von 39 möglichen Medaillen erkämpfen.

Erfurter Indoor Meeting am 09.02.2018

Für die beste Leistung aus Sicht der LG Ohra-Energie sorgte Sebastian Lehmann (Männer) über 60 m Hürden mit Rang 3 und PBL von 8,49 s, die im 1. Männerjahr nicht weit von der Hallen DM Norm (8,30 s) entfernt liegt und Hoffnung für die Folgejahre macht.

Elias Pogander (MJB/U18) wurde über 60 m Hürden in seinem Altersbereich in 8,66 s auf Rang 2 notiert (beide LV Gothaer Land), während Elias Thomas (WJA/U20) vom SV Einheit Eisenach über 800 m in 2:19,36 min als 3. hinter den Favoritinnen Lena Posniak und Alina Schönherr einkam.

Durch Krankheit bzw. Skilager traten die beiden Sportler vom Schleusinger LV 99 , Leopold Stefanski und Lara Gebel nicht an. Somit stellten sich die 3 Podestplätze für die LG Ohra – Energie vor über 1000 Zuschauern recht erfreulich dar.

Ergebnisse

 

>>WK-Vorschau: Westthüringer Hallen-Mehrkampf- u. Staffelmeisterschaften AK 8-11

>>WK-Vorschau: Deutsche Hallen-Meisterschaften U20 mit Winterwurf U18, U20

18. Mitteldeutsche Hallen-Meisterschaften U16-U20 mit Winterwurf

Rückschau, Zielstellung, Ausgangslage und Bilanz

2017 konnte die LG Ohra-Energie durch viele Ausfälle bedingt, erstmals seit mehreren Jahren kein Edelmetall holen…es blieben die Ränge 5 und 2 x Rang 7 als Ausbeute. 2018 waren mit Elisa Thomas, Laura Kaufmann, Lisa Frenzel, Elias Pogander, Leonie Stoll und Kathy Duphorn insgesamt 6 von 11 qualifizierten Sportlern gemeldet worden, die sich mindestens 2 Medaillen zum Ziel gestellt hatten. Die Norm hatten zudem Patricia Bohne, Lara Gebel, Heidi Preßler, Tom Schreiber und Hannah Blochberger erreicht, aber ihre Hallensaison bereits beendet.

Auffällig war zunächst die Schwäche des TLV (Thüringer Leichtathletikverbandes) zahlenmäßig und auch in der Ausbeute der Titel (nur 15 x Gold von 88 ausgetragenen Disziplinen) von 3 Landesverbänden, der allerdings fast die gesamte Laufarmada in Thüringen beließ, um die Sportler für das Erfurter Meeting (09.02.2018) in Erfurt zu schonen.

 

1 31 32 33 34 35 38